ZIWIS Spring School Future Skills

Die ZIWIS Spring School widmet sich jedes Jahr einem ausgewählten Kompetenzbereich aus dem Bereich der Future Skills. Im März 2025 stand das Thema „Reflektierte und nachhaltige Handlungskompetenz im Umgang mit KI-Software“ im Fokus. Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen setzten sich intensiv mit der Rolle von KI in Wissenschaft, Gesellschaft und Beruf auseinander – stets mit einer interdisziplinären und reflektierten Perspektive, um langfristige und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.
Nach einer Einführung durch Online-Module mit begleitendem Tutorium trafen sich die Teilnehmenden zu einem Blockseminar, in dem externe Expertinnen und Experten Impulse zu gesellschaftlichen und fachlichen Aspekten der KI-Nutzung gaben. Diese Themen wurden in Kleingruppen vertieft und diskutiert. Ein besonderes Highlight war die individuelle Reflexion im angeleiteten Coaching: Die Studierenden erarbeiteten ihren persönlichen Umgang mit KI für Studium und Beruf.
Wir danken allen Studierenden für Ihre engagierte Teilnahme und Diskussionsbereitschaft sowie allen Expertinnen und Experten für ihre wertvollen und bereichernden Beiträge!
Die nächste Spring School findet im März 2026 statt – dann wird es um agiles Projektmanagement gehen. Nähere Informationen erhalten Sie hier im Laufe des Sommersemesters.
Machen Sie sich ein Bild von der Spring School 2025!
Die ZIWIS Spring School Future Skills wurde gefördert durch den Innovationsfonds Lehre 2024 der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.