Podcast

Regelmäßig bieten wir Seminare zur Erstellung eigener wissenschaftlicher Podcasts an, deren ausgewählte Ergebnisse dann hier zu finden sind. Wenn es wieder etwas Neues gibt, wird es hier veröffentlicht. Deswegen: Immer mal reinschauen!

 

#WissenHören – der Podcast der Wissen bewegt

Zusammen mit dem ZIWIS und funklust, den Campusmedien an der FAU, präsentiert der Podcast spannende und renommierte Forscher:innen der FAU. Sie (er)klären die brennenden Fragen ihres Forschungsgebiets, wie ihre Arbeit unsere Zukunft verbessern kann und wie sie überhaupt zur Wissenschaft gekommen sind. Wir blicken außerdem hinter die Wissenschaftler:innen und räumen mit Klischees auf – und das alles spielerisch leicht.

 

 

 


#(Un-)erhörtes Universum – das All erzählt

Zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 haben Dr. Bernd Flessner und Stefan Rieger kleine Hörspiele zum Motto der Nacht Unser Universum verfasst.

Beide arbeiten, manchmal auch zusammen, in Seminaren der Schlüsselqualifikationen am ZIWIS (FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion).


#Unser Universum – Hörspiele über das All

Im Sommersemester 2023 erarbeiteten Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einem Seminar zu Schlüsselkompetenzen 6 verschiedene Hörspiele zum Thema „Unser Universum„. Hier sind sie nun als Podcast zu hören.


#Kommunikation ist, wenn man sich trotzdem versteht…

Im Sommersemester 2023 erarbeiteten Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in einem Seminar zu Schlüsselkompetenzen 6 verschiedene Episoden zum Thema „Kommunikation„. Hier sind sie nun als Podcast zu hören.


#Lange Nächte des Schreibens mit Prof. Dr Stift und Prof. Dr. A.-B. Seite

Nicht ganz (oder doch?) ernst gemeinte Podcasts zu den langen Nächten des Schreibens mit Christoph Ackermann (UB) und Stefan Rieger (ZIWIS)


 

Seminar und Podcast-Veröffentlichungen werden betreut von Stefan Rieger und Dr. Katrin Götz-Votteler.