Veranstaltungen

Demenz ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem demografischen Wandel und einer älter werdenden Gesellschaft nimmt die Zahl der von Demenz betroffenen Menschen stetig zu. Wie können wir als Gesellschaft darauf reagieren? Welche Möglichkeiten bieten neue Technolo...

In der Astrophysik wird von Dunkler Materie und Schwarzen Löchern gesprochen, in den Neurowissenschaften über Bewusstsein und den freien Willen. Und laut Biologie teilt der Mensch einen Großteil seiner Gene mit der Fruchtfliege. Aber wissen wir eigentlich, wie verlässlich die Erkenntnisse sind, die ...

Filme aus der Science-Fiction erzählen von Zukunftswelten, doch ihre Themen basieren auf Hoffnungen, Ängsten und Fantasien der Gegenwart. Während Klassiker wie Terminator, Matrix und Existenz vor Technik-Gefahren warnen, zeigen Star Trek, Real Humans und Her eher harmonische Beziehungen zwischen Men...

Vom 17. bis 20. März 2025 findet die ZIWIS Spring School Future Skills statt. Diese erstmals im kommenden Frühjahr und dann jährlich stattfindende Veranstaltung widmet sich einem ausgewählten Kompetenzbereich aus dem Bereich der Future Skills, und wir freuen uns sehr, dass die erste Ausgabe der Spri...

Seit Bekanntgabe des „Artemis Programms“ der NASA ist klar, der Mensch kehrt zum Mond zurück. Und diesmal kommt er, um zu bleiben: Den bemannten Missionen soll in absehbarer Zukunft eine dauerhaft bewohnte Basis auf dem Mond folgen, der Mond gar als Sprungbrett zu noch entfernteren Zielen dienen. Do...

Humanoide Roboter werden aller Voraussicht nach zukünftig verstärkt eingesetzt, ins besonders in sensiblen Bereichen wie etwa der Pflege. Doch wecken diese technischen Assistenten nicht nur unser Interesse, sondern lösen auch kontroverse Diskussionen aus. Ihre menschenähnlichen Bewegungen, Mimik, ja...

Am 7. März 2024 findet die nächste "Lange Nacht des Schreibens" von 16 bis 23 Uhr in der Hauptbibliothek der UB in Erlangen statt. Das ZIWIS ist mit einem virtuellen Infostand vertreten und beteiligt sich mit einem Workshop-Angebot von Stefan Rieger, der auch eine neue Podcast-Folge (link zu: https:...

Das ZIWIS war mit einem Beitrag beim 8. Tag der Lehre der FAU innerhalb des Symposiums „Brückenschlag: Lernprozesse in analogen, hybriden und digitalen Formaten“ im Rahmen des QUADIS-Projekts vertreten. Im Rahmen der Schlüsselqualifikationen für Studierende bietet das ZIWIS regelmäßig Seminare zu P...